
DIN SPEC 27076
CyberRisikoCheck
Was ist der CyberRisikoCheck
Der CyberRisikoCheck ist eine standardisierte Methode, die speziell für KMU entwickelt wurde. In einem strukturierten Prozess überprüfen wir gemeinsam mit Ihnen 27 Anforderungen aus verschiedenen Bereichen der IT-Sicherheit. Dabei bewerten wir den aktuellen Stand Ihrer Sicherheitsmaßnahmen und identifizieren potenzielle Schwachstellen. Diese Methode bietet eine praxisorientierte Grundlage, um den Basisschutz Ihres Unternehmens zu bewerten und nachhaltig zu verbessern.
Warum MDS.LEGAL
Wir haben an der Schulung durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zur Durchführung der CyberRisikoChecks (CRC) teilgenommen und gegenüber dem BSI unsere Qualifikation nachgewiesen. Wir sind mit dem Verfahren und der bereitgestellten Software durch das BSI vertraut und führen Sie zielgerichtet durch den CRC.
[Wir nutzen das offizielle CRC-Logo des BSI. Weitere Informationen erhalten Sie hier: https://www.bsi.bund.de/dok/crc]
Es gibt viele Vorteile, warum Sie sich für den CyberRisikoCheck (CRC) entscheiden sollten
Kosteneffizienz: Speziell für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bietet der Check eine praktische und kostengünstige Alternative für einen schnellen Überblick. In kurzer Zeit können Unternehmen einen umfassenden Einblick in ihre aktuelle Cybersicherheitssituation gewinnen.
Identifikation von Schwachstellen: Der CyberRisikoCheck ermöglicht eine systematische Erkennung von Sicherheitslücken, wodurch gezielte Gegenmaßnahmen ergriffen werden können. Durch die standardisierte Bewertung bietet der CRC Ihnen eine einheitliche Methode zur Bewertung der IT-Sicherheit, was konsistente und vergleichbare Ergebnisse ermöglicht.
Konkrete Handlungsempfehlungen: Unternehmen erhalten spezifische und nach Dringlichkeit sortierte Empfehlungen zur Verbesserung ihrer IT-Sicherheit. Die Durchführung des CRC trägt zur Sensibilisierung bei: Der Prozess fördert das Bewusstsein für Cyber-Risiken im gesamten Unternehmen.
Auf Bundes- und Landesebene gibt es Programme, die gerade kleine und mittlere Unternehmen (KMU) fördern.
Cyberversicherungen bieten unter bestimmten Voraussetzungen Zuschüsse für präventive Maßnahmen an.
Informationen zu Fördermöglichkeiten für den CyberRisikoCheck erhalten Sie direkt bei uns, oder über die Förderdatenbank des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz: https://www.foerderdatenbank.de/FDB/DE
Als registrierte BAFA-Berater bieten wir Ihnen auch Beratung zum Bundesprogramm „Förderung von Unternehmensberatungen für KMU“.
